Skip to main content

Geld und Glück –
Verändert ein Lotterie-Gewinn das Leben?

|
Steigert ein Lotterie-Gewinn die Lebenszufriedenheit?

Steigt die Zufriedenheit mit steigendem Einkommen? Die Forschung hat Antworten

Geld macht vielleicht nicht glücklich – aber es beruhigt. So wird landläufig die Frage nach dem Zusammenhang zwischen Geld und Glück oder Zufriedenheit beantwortet. Wer es etwas genauer wissen will, dem liefert die Forschung inzwischen einige Antworten.

Ein Jackpot im Lotto- oder ein Millionengewinn in der Lotterie, eine große Erbschaft, ein überraschender Aktiengewinn oder ein erarbeitetes Vermögen: Werden wir tatsächlich glücklicher, wenn wir mehr Geld zur Verfügung haben? Steigt die Zufriedenheit mit dem Einkommen? Und wenn ja: Wie lange hält etwa die Freude über einen Gewinn an? Bis zu welcher Summe nimmt die Lebensfreude zu, wann ist der Höhepunkt überschritten?

Ja, Geld kann glücklicher machen – aber anders als man denkt

Studien der Harvard Universität untersuchten, ob das eigene Wohlbefinden mehr zunimmt, wenn man Geld für sich selbst ausgibt oder wenn man es andere Menschen zugutekommen lässt.  Sie kamen zu einem erstaunlichen Ergebnis: Testteilnehmer, die sich an die Situation erinnerten, in der sie anderen etwas gekauft hatten, fühlten sich glücklicher als solche, die sich daran erinnerten, wie sie etwas für sich selbst gekauft hatten. Schon die Erinnerung an das Schenken machte offensichtlich glücklich. Dieses Ergebnis zeigte sich bei Teilnehmern aus unterschiedlichen Kulturkreisen.

Und wenn es um einen selbst geht? „Wer behauptet, Geld mache nicht glücklich, hat keine Ahnung vom Shoppen!“ Ein lustiger Spruch – aber ist er auch wahr? Nein, meint Harvard Professor Michael Norton. Zusätzliche teure Konsumgüter erhöhen das persönliche Glücksgefühl meist für relativ kurze Zeit. Einen weit größeren Effekt haben schöne Erlebnisse, wie beispielsweise eine Reise. Wer langfristig etwas von seinem Glück haben will, sollte sich also eher schöne Erinnerungen schaffen.

Steigt die Lebensqualität mit dem Einkommen?

Verschiedenen Studien zufolge liegt bei ungefähr 75.000 US-Dollar eine Marke, über der die Zufriedenheit nur noch gering ansteigt. Selbstverständlich hängt das vom jeweiligen Umfeld ab. Ein wichtiger Aspekt für das Empfinden von Zufriedenheit ist, wo man im Vergleich mit anderen steht. So ist ein Mensch mit dem Einkommen X zufriedener, wenn die Nachbarn weniger haben. Haben sie mehr, ist er – bei gleichem Einkommen X – unzufriedener. Tatsache ist zudem: Eine Million Euro zusätzlich macht einen Millionär weniger glücklich als einen Menschen, der vorher nicht mit Reichtümern gesegnet war. Für diejenigen unter uns, für die es die erste Million wäre, spielt sie also durchaus eine Rolle für das persönliche Glück. Das kann sich von einem Tag auf den anderen signifikant ändern – beispielsweise durch einen Millionen-Gewinn.

Glück kommt von Glöckle – da ist tatsächlich was dran

Viele SKL- und NKL-Gewinner scheinen sich der Erkenntnisse der Wissenschaft entsprechend zu verhalten, selbst, wenn sie nichts davon wussten. Immer wieder hören wir von Gewinnern, dass Sie Geld spenden, Ihren Gewinn mit ihrer Familie teilen, die Kinder und Enkel unterstützen. Auch gemeinsame Reisen stehen hoch im Kurs. Und natürlich das eigene Heim, das Sicherheit gibt. Sicherheit ist schließlich eine Voraussetzung für Zufriedenheit. Auch ein regelmäßiges zusätzliches Einkommen kann Sicherheit und Unabhängigkeit bedeuten – und damit mehr Lebensglück.

Quellen:
www.psychologie.uzh.ch
www.forbes.at/artikel/wie-man-beim-geldausgeben-gluecklich-wird

Bild: Die abgebildeten Personen sind Symbolbilder, um die Privatsphäre unserer Kunden zu schützen. Diese Bilder stammen von istock.com

Ein Zusatz-Einkommen, eine lebenslange Rente, ein Vermögen:

Sichern Sie sich Ihre Chancen mit dem SKL EURO-JOKER!